BSV-OP-MEDIPOWER

Anlagen des Typs BSV-OP-MEDIPOWER sind für die Versorgung von Operationsleuchten konzipiert. Es können alle gängigen Leuchtentypen, zum Beispiel LED, Halogen etc., betrieben werden.
Die Anlagen des Typs BSV-OP-MEDIPOWER arbeiten grundsätzlich im Dauerbetrieb. Das heißt, dass Verbraucher, Batterie und Stromversorgungsgerät ständig simultan geschaltet sind. Die Auslegung des Stromversorgungsgerätes ist so bemessen, dass der auftretende Verbraucherstrom und der Batterieladestrom abgedeckt werden und die Wiederaufladung der Batterie in sechs Stunden gewährleistet ist.
Die Betriebsspannung für die hochempfindlichen Operationsleuchten wird mit einer Genauigkeit von ±1 % bei Entladung sowie Wiederaufladung konstant gehalten. Daraus ergibt sich eine optimale Ausleuchtung des Operationsfeldes und eine lange Lebensdauer der OP-Leuchten.
Anlagenmerkmale:
- Industriestandard
- 20 Jahre Produktlebenszyklus
- Bereitschaftsparallelbetrieb für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung
- DC/DC Wandler für eine konstante Spannung der OP-Leuchten
- Anpassbare Schrankgrößen nach Anforderung
- Sonderanforderungen möglich
- Automatische Bypass Schaltung
- Wartungsfreundlicher Aufbau
- Eigene Modulentwicklung – kein Zukauf kritischer Komponenten
- Auf ±1% konstante Ausgangsspannung durch getaktete DC/DC-Wandler
- Ausgangsspannung pro Regler einstellbar
- Jeder Regler einzeln extern schaltbar über Schalter oder Taster
- Rückmeldekontakte Netzbetrieb, Batteriebetrieb, Sammelstörung pro Regler
- Automatische Bypassschaltung. Sollte eine Störung am OP-Regler auftreten, wird sofort auf Bypassbetrieb umgeschaltet.
- Auch bei Störung des Gleichrichters erfolgt eine Umschaltung auf Bypassbetrieb – ohne Entladung der Batterie.
- Mithilfe des elektronischen Anzeige-, Melde- und Prüfsystems werden Meldungen erfasst und über das Display an der Gerätefronttür angezeigt.
- Mit optionaler Lastbank für Prüfungen und Wartungen ermöglicht eine Belastung der Batterie mit Nennlast
- Optional Busanbindung z.B. Bender oder ESA Grimma